Wenigstens ein warmes Mittagessen

Gefordert für Bonn: sozialer Rettungsschirm

Ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Gewerkschaften und Hilfsorganisationen macht sich für Bonner Kinder und Familien in prekären Verhältnissen stark. Ulrich Hamacher nennt es „die schnell übersehene Not“: Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, denen in Zeiten von Corona stärker geholfen wird und die trotzdem durchs Raster fallen. Zum Beispiel Kinder, die vor Corona in […]

Verletzliche Verbraucher

Manche Menschen haben Angst, ihr Quartier zu verlassen. Manuela Dorlaß kommt deshalb mit der Verbraucherberatung zu ihnen. „Eine neue Herd … und dies und das“, sagt Frau Alazar, als sie sich an den Tisch mit Laptop und Scanner gesetzt hat. Und „Tochter Geschenk bei mir, ein bisschen helfen“ und noch mehr, aber das versteht auch […]

„Wie für Wähler gemacht“

Rausgehen ist für Kinder wichtig

Ein weiteres Jahr kostenlos, Kindergärten länger offen – das neue Kinderbildungsgesetz in NRW verspricht viel. Doch wer soll das bezahlen? Und wo kommen die Fachleute her? Da hält sich der Staat zurück.   „Das Gesetz klingt gut, wie für Wähler gemacht“, sagt Franziska Ziegler. „Aber bei uns werden die Probleme sichtbar, und alle müssen sie tragen.“ […]