Aufruf des „Sozialen Bonn“

06.04.2020 von Andrea Hillebrand
Kommunaler Rettungsschirm

Kommunaler Rettungsschirm aufgrund der Corona-Krise

Der Runde Tisch gegen Kinder- und Familienarmut, Bonner Wohlfahrtsverbände und Träger sozialer Arbeit setzen sich für die Schaffung eines kommunalen Rettungsschirms für die Menschen ein, die in besonderer Weise von der Corona-Krise betroffen sind.

Dieser Aufruf stellt keine Kritik an der Arbeit der Verwaltung oder des Rates dar. Stattdessen macht er auf Notlagen aufmerksam und unterbreitet Vorschläge zur Hilfe.

Der Aufruf richtet sich an den Rat der Stadt Bonn, die Stadtverwaltung Bonn und das Jobcenter.

Die unterzeichnenden Organisationen erhoffen sich von dieser Initiative, dass eine konstruktive Diskussion über konkrete Hilfen entsteht und zeitnah echte Verbesserungen der Situation der Betroffenen erreicht werden. 

Hier finden Sie den Link zum Aufruf
Hier finden Sie den Link zum Aufruf

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
Email
Hartz IV, Soziales, Sozialleistungen, | Information
Text von Andrea Hillebrand, Pressesprecherin des Diakonischen Werkes Bonn und Region
05.09.2025 von Kerstin Lerch-Palm

Im (Sozial-)Gespräch zur Wahl – Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft freie Wohlfahrtspflege laden ein

Information
Politik ist komplex – einfache Antworten gibt es selten. Populistische Parolen aber suggerieren das Gegenteil und bieten vermeintlich einfache...
02.09.2025 von Kerstin Lerch-Palm

Der Paritätische Bonn: Sozial-Shuttle unterwegs im Rahmen der Kommunal- und Oberbürgermeister:innenwahl 2025

Information
„Wir tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass Vielfalt, Zusammenhalt und soziale Sicherheit in dieser Stadt Orte und Angebote haben, die diese...
07.04.2025 von Andrea Hillebrand

Soziale Schere geht weit auseinander

Information
Teures Pflaster Bonn: „Sozialbericht zur Lage der Stadt Bonn 2025“ Unter dem Titel „Bonn – teures Pflaster“ haben Bonner Caritasverband und...