Willkommen bei soziales Bonn

Stimme der freien Träger in Bonn

Aktuell
15.11.2022 von Andrea Hillebrand

Bonner Spendenparlament hilft: Über 22.000 Euro für soziale Projekte

Bildung, Familie, Gesundheit, Integration, Soziales, Sozialleistungen, | Information
„Alle Menschen, auch diejenigen, die zu uns gezogen oder geflüchtet sind, sollen die Chance auf Bildung, Ausbildung und eine angemessene und auskömmliche Berufstätigkeit erhalten. Das Thema Bildung spielt bei den in der 28. Parlamentssitzung präsentierten Projekten eine besondere Rolle“, sagt Sibylle Becker in ihrer letzten Ansprache als 1. Vorsitzende des Bonner Spendenparlaments. Seit 2009 ist […]
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

31.08.2022 von Andrea Hillebrand

Erziehungshilfe! Systemrelevant! Eine kritische Standortbestimmung

Corona-Pandemie, Familie, | Information
Nach vier Jahren fand wieder der Erziehungshilfetag in Bonn statt. Fast 200 Aktive aus der praktischen Jugend- und Erziehungshilfe besuchten den...
31.08.2022 von Andrea Hillebrand

Gesunde Geburt – Gesunder Start

Familie, Gesundheit, | Information
Erfolgreicher Fachtag der Schwangerschaftsberatungsstellen in Bonn Es gibt einen Rechtsanspruch auf eine ambulante oder stationäre Entbindung. Doch...

Regelmäßig veröffentlichen wir Gastbeiträge verschiedener Autoren.

Sollten Sie selbst daran interessiert sein, einen Beitrag zu verfassen, wenden Sie sich gerne an unser Redaktionssteam unter sozialesbonn@dw-bonn.de.

Energiesperrungen vermeiden

Kann jemand die Zahlung für seine Energie nicht rechtzeitig leisten, gibt es Möglichkeiten, Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Wichtig: Je früher sich die Person meldet, umso einfacher können Lösungen gefunden werden.

Die Ansprechpartner bei swb Strom und Wasser hören zu, besprechen die Situation und finden eine Lösung:
Kontakt: 0228 711 24 27

Information / информация / bilgi / علام
deutsch / english / русский / Türkçe / العربية

Hier finden Sie die Handlungsempfehlung für Fachkräfte im Falle von drohender Energiesperrung.