Beiträge
14.04.2021 von Dieter Brockschnieder, Journalist
„Wir gehen vor die Hunde“
Bildung, Corona-Pandemie, Familie, | Reportage
Wie sich Corona auf Kinder, Jugendliche und die Psyche auswirkt Kurz nach Ostern in Bad Godesberg: Ein Mann steht im Oneworld-Café und putzt die Scheiben. Der Blick nach innen zeigt: nichts los im Jugendtreff. Seit Dezember ist die Einrichtung im Hansa-Haus komplett geschlossen, Präsenzangebote seien nicht mehr möglich, erklärt der Pädagogische Leiter Carsten Gebauer und […]Beitragsarchiv
30.10.2020 von Susanne Bauer-Jautz
Corona-Krise: Umgang mit Zahlungsschwierigkeiten
Corona-Pandemie, Familie, Schulden, Soziales, Sozialleistungen, | Information
Die Corona-Pandemie stürzt viele Menschen in finanzielle Nöte. Es steht weniger Geld zur Verfügung, die Ausgaben bleiben gleich hoch. So kommt man...21.10.2020 von Andrea Hillebrand
Stimmenfang in Zeiten von Corona
Familie, Quartiersmanagement, Soziales, Wohnen, Wohnungssuche, | Information
Herausforderungen für das Bürgerbegehren für mehr Wohnraum im Bundesviertel während der Pandemie; Verbündete gesucht Das Anliegen ist gut. Wir,...10.09.2020 von Peter Kox
Wohnungsmangel als Klimakiller
Soziales, Wohnen, Wohnungssuche, | Interview
Unistudie zur Bonner Pendlersituation Bonn leidet seit Jahren unter Pendlerströmen. Lärm, Luftverschmutzung und Feinstaub belasten die Menschen in...01.09.2020 von Andrea Hillebrand
Für ein lebenswertes Bonn
Soziales, Wohnen, Wohnungssuche | Information
Das Bonner „Bundesviertel“ soll neu bzw. weiter bebaut werden. Das ist Gegenstand des Rahmenplans Bundesviertel, der etwa...27.08.2020 von Andrea Hillebrand
Soziale Probleme auf den zweiten Blick
Information
In Bonn geht die Schere zwischen Arm und Reich besonders weit auseinander. Das ist das Fazit des neuen detaillierten Sozialberichts für die Stadt...23.06.2020 von Wolfgang Thielmann
Wenigstens ein warmes Mittagessen
Familie, Hartz IV, Schulden, Soziales, Sozialleistungen, | Reportage
Ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Gewerkschaften und Hilfsorganisationen macht sich für Bonner Kinder und Familien in...16.06.2020 von Marion Theisen
Austausch macht stark
Pflege, Sozialleistungen
Selbsthilfe-Angebote für Angehörige von Pflegebedürftigen Die eigenen Angehörigen zu pflegen oder bei der Pflege mitzuwirken, ist für viele...11.05.2020 von Johannes Schwerdt
GESUNDHEIT FÜR ALLE
Gesundheit, Soziales, Sozialleistungen
Kampagne für Anonymen Krankenschein Bonn macht Fortschritte Die Bemühungen um einen Anonymen Krankenschein für Bonn schreiten voran. Neben dem...06.04.2020 von Andrea Hillebrand
Aufruf des „Sozialen Bonn“
Hartz IV, Soziales, Sozialleistungen, | Information
Der Runde Tisch gegen Kinder- und Familienarmut, Bonner Wohlfahrtsverbände und Träger sozialer Arbeit setzen sich für die Schaffung eines...02.04.2020 von Marion Theisen
Zwischen Euphorie und Lagerkoller
Integration, Soziales, Wohnen | Interview
Betreuung von Menschen mit Behinderung in besonderen Zeiten Haus Müllestumpe in Bonn-Graurheindorf ist normalerweise ein Ort, an dem sich viel...20.02.2020 von Andrea Hillebrand
Die Mär von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder: das Leben im Hamsterrad
Familie, Soziales | Kommentar
Der Tag beginnt idealerweise am Vorabend. Da wird sichergestellt, dass die Outfits für den nächsten Tag bereitliegen, die Klassenarbeit...17.02.2020 von Ulrich Hamacher
Eine Strategie muss her!
Bildung, Soziales, Sozialleistungen | Kommentar
Bei der Bekämpfung von Kinderarmut reicht der gute Wille allein nicht Nach den Erfahrungen der Wohlfahrtsverbände hat Kinderarmut wesentlich vier...09.02.2020 von Wolfgang Thielmann
Verletzliche Verbraucher
Reportage
Manche Menschen haben Angst, ihr Quartier zu verlassen. Manuela Dorlaß kommt deshalb mit der Verbraucherberatung zu ihnen. „Eine neue Herd … und...29.01.2020 von Noah Peitzmann, Katharina Potinius
Gesundheit für alle
Soziales, Sozialleistungen | Information
Über die Einführung eines Anonymen Krankenscheins in Bonn Bonn gibt sich international gerne als fortschrittliche Stadt, als Teil einer...17.01.2020 von Anita Schönenberg
Sich selbst wichtig sein
Psychiatrische Hilfen, Soziales | Angebot
Depressionen als Volkskrankheit – vernetztes Behandlungskonzept Die ersten Tulpen gibt es schon zu kaufen. Manchmal scheint die klare Wintersonne...29.11.2019 von Jean Pierre Schneider
Schulden! – (K)ein Problem?
Schulden | Kommentar
Beitrag anlässlich der Veröffentlichung des Schuldneratlas 2019 von Creditreform Bonn … wirklich verlockend, was da gerade zwischen den...28.11.2019 von Andrea Hillebrand
Stimme der freien Träger im Netz
Soziales | Information
www.soziales-bonn.de wendet sich an eine breite Öffentlichkeit, vor allem aber an Multiplikatoren in der Bonner Stadtgesellschaft und der Region....27.11.2019 von Stephanie Höppner
„Wie lange soll das noch gehen?“
Hartz IV, Wohnen | Porträt
Die Wohnungssuche in Bonn kann zu einer Herkules-Aufgabe werden, besonders für Alleinerziehende. Die 43-Jährige Ludvika Leusch versucht schon seit...27.11.2019 von Wolfgang Thielmann
„Wie für Wähler gemacht“
Bildung | Interview
Ein weiteres Jahr kostenlos, Kindergärten länger offen – das neue Kinderbildungsgesetz in NRW verspricht viel. Doch wer soll das bezahlen? Und wo...27.11.2019 von Ulrich Hamacher
Hartz IV-Sanktionen
Hartz IV, Sozialleistungen | Kommentar
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil gesprochen: Die bisherige Sanktionspraxis gegenüber HartzIV-Empfängern ist verfassungswidrig. Worum...