Schulden! – (K)ein Problem?
Beitrag anlässlich der Veröffentlichung des Schuldneratlas 2019 von Creditreform Bonn … wirklich verlockend, was da gerade zwischen den Zeilen vieler Medienberichte transportiert wird: Da heißt es Bonn und Teile des Kreises stünden im Schuldneratlas gut da. – Wer es darauf anlegt, der kann das gern so lesen – und falsch ist es in den meisten Formulierungen […]
Stimme der freien Träger im Netz

www.soziales-bonn.de wendet sich an eine breite Öffentlichkeit, vor allem aber an Multiplikatoren in der Bonner Stadtgesellschaft und der Region. Über die aktuelle Berichterstattung hinaus werden Fachartikel zu sozialen Themen wie der Wohnraumsituation in Bonn, zu den Auswirkungen des Kinderbildungsgesetzes NRW (Kibiz) oder dem Urteil zu den Hartz-IV-Sanktionen präsentiert.
„Wie lange soll das noch gehen?“

Die Wohnungssuche in Bonn kann zu einer Herkules-Aufgabe werden, besonders für Alleinerziehende. Die 43-Jährige Ludvika Leusch versucht schon seit einem Jahr ein neues Zuhause für sich und ihren Sohn zu finden – Ende ist noch nicht in Sicht. Fast jeden Tag, nachdem sich ihr Sohn auf den Weg zur Schule gemacht hat, setzt sich Ludvika […]
„Wie für Wähler gemacht“

Ein weiteres Jahr kostenlos, Kindergärten länger offen – das neue Kinderbildungsgesetz in NRW verspricht viel. Doch wer soll das bezahlen? Und wo kommen die Fachleute her? Da hält sich der Staat zurück. „Das Gesetz klingt gut, wie für Wähler gemacht“, sagt Franziska Ziegler. „Aber bei uns werden die Probleme sichtbar, und alle müssen sie tragen.“ […]
Hartz IV-Sanktionen
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil gesprochen: Die bisherige Sanktionspraxis gegenüber HartzIV-Empfängern ist verfassungswidrig. Worum geht es? Vordergründig geht es um die Höhe der Sanktionen. Wenn HartzIV-Empfänger Meldepflichten oder andere Pflichten nicht erfüllt haben, wurden ihre Bezüge gekürzt. Um bis zu 100%. Das Gericht sagt: Maximal 30%. Die bisherigen Regeln sind verfassungswidrig, weil Menschen das Existenzminimum […]