Grob verantwortungslos

Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrt kritisiert geplante Sozialkürzungen scharf In einem Brief an die Vorsitzenden der Fraktionen im Rat hat die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrt in Bonn (AGW) in letzter Minute noch einmal dringend an die Ratsmitglieder appelliert, der jüngsten Kürzungsliste für den Haushalt nicht zuzustimmen. „Die Vorschläge, die sehr konkret Ansatzkürzungen im Dezernat für Kinder, […]

Bonner Spendenparlament hilft: Über 22.000 Euro für soziale Projekte

„Alle Menschen, auch diejenigen, die zu uns gezogen oder geflüchtet sind, sollen die Chance auf Bildung, Ausbildung und eine angemessene und auskömmliche Berufstätigkeit erhalten. Das Thema Bildung spielt bei den in der 28. Parlamentssitzung präsentierten Projekten eine besondere Rolle“, sagt Sibylle Becker in ihrer letzten Ansprache als 1. Vorsitzende des Bonner Spendenparlaments. Seit 2009 ist […]

Erziehungshilfe! Systemrelevant! Eine kritische Standortbestimmung

Prof. Dr. Menno Baumann, Andrea Elsmann, Oberbürgermeisterin Katja Dörner

Nach vier Jahren fand wieder der Erziehungshilfetag in Bonn statt. Fast 200 Aktive aus der praktischen Jugend- und Erziehungshilfe besuchten den Fachtag, den die Arbeitsgruppe nach Paragraph 78 SGB VIII (AG 78) veranstaltete. Andrea Elsmann, Bereichsleiterin Jugendhilfe von Diakonisches Werk für Bonn und die Region und Vorsitzende der AG 78 erinnerte in ihrer Begrüßung daran, […]

Gesunde Geburt – Gesunder Start

Begrüßung beim Fachtag Geburt

Erfolgreicher Fachtag der Schwangerschaftsberatungsstellen in Bonn Es gibt einen Rechtsanspruch auf eine ambulante oder stationäre Entbindung. Doch werdende Mütter können sich genau darauf nicht mehr verlassen. Die fünf Schwangerschaftsberatungsstellen in Bonn haben deshalb die Situation rund um die Geburt zum Thema eines Fachtags gemacht. Unter dem Titel „Gesunde Geburt, gesunder Start“, haben sie verschiedene Facetten […]

Berechtigt zum Wohnen

Neubauprojekt in Mehlem

Einblick in die Belegungung von Wohnungen bei Neubauprojekten Vom weiß gestrichenen Metallzaun blättert der Rost, über einem Metallschild mit der Aufschrift „Eingang“ ist eine kleine, fast quadratische Maueröffnung zu sehen, aus dem sich das Ende eines Elektrokabels windet: Hier war mal eine Klingel. Die ist längst abgeschraubt worden, denn niemand braucht sie mehr. Hinter dem […]

Keine Preiserhöhung im Nahverkehr des VRS!

Am 7. Oktober will die Verbandsversammlung des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) eine Erhöhung der Ticketpreise im kommenden Jahr um 1,5 % durchsetzen. Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wenden sich gegen diese Pläne. Für den DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg betont ihr Vorsitzender Bernd Weede: „Wir fordern alle Politikerinnen und Politiker in der Region auf dafür einzutreten, […]

Was hat Nachhaltigkeit mit Inklusion zu tun?

25 Jahre sind die Vereinten Nationen (UN) in Bonn, seit 2015 gibt es die Nachhaltigen Entwicklungsziele. Sie gelten weltweit, müssen aber vor Ort umgesetzt werden. Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn möchte daran aktiv mitwirken. Denn Inklusion ist ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeits-Ziele. Vor der kleinen Bühne auf dem Münsterplatz stehen zwei junge Frauen in auffälligen weißen Anzügen: […]

#BonnSozial_DeineWahl

Vertreter:in der AGW zur Kampagne #BonnSozial_DeineWahl

Soziale Stimme im Wahlkampf Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bonn startet Kampagne zur Bundestagswahl In einer gemeinsamen Online-Kampagne zum Bundestagswahlkampf 2021 rückt die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bonn soziale Themen in den Fokus und ruft Bürger*innen zur Wahl. Dazu wurden die Bonner Bundestagskandidat*innen in Videointerviews befragt. Unter dem Hashtag #BonnSozial_DeineWahl werden ab jetzt auf […]

Ein Schleier über der Stadt

Über Bonn liegt ein Schleiber, Quelle: pixabay: thomas b.

Verschiedene Blicke auf Corona und die Folgen Wenn Peter Kox in diesen Tagen auf Bonn schaut, ahnt er manchmal nichts Gutes: „Ein Schleier legt sich über die Stadt“, beschreibt er das Gefühl. Der Schleier hat sich zwar nicht ganz gesenkt und gibt noch Durchblicke frei, „aber was wird am Ende des Tages sein?“, fragt sich […]

Auswirkungen der Pandemie für Kinder und Jugendliche – Hintergrundgespräch

Noch sieben Wochen bis zu den Sommerferien, bis zu den Zeugnissen, bis zu der Zeit, die wie keine andere im Jahr fürs Reisen mit der Familie und für Mobilität steht. Erwachsene erhalten bis dahin vermutlich ein Impfangebot. Kinder und Jugendliche, von denen zu Beginn der Pandemie Solidarität gegenüber den älteren Generationen erwartet wurde, erhalten nichts. […]